Paartherapie & Eheberatung


Kommunikation | Nähe & Distanz | Trennung | Prävention

Die Basis jeder gelingenden und zufriedenen Partnerschaft sind Akzeptanz und Verständnis, Zuwendung und Zugehörigkeit. Bestimmen Konflikte die Beziehung, ist dies für Frau wie Mann, für die Kinder und die Familie als Ganzes von hoher Relevanz.

  • Sie möchten dringend Ihre Kommunikation verbessern? In der Paarberatung kultivieren Sie die Kunst des Zuhören und praktizieren die Kunst des Redens – für ein besseres Verstehen, neue Sichtweisen und eine tiefere Verbundenheit.
  • Es kann viele Gründe geben, weshalb das anfängliche Gefühl von Nähe, Vertrautheit und Intimität mit der Zeit schwindet. In der Paarberatung geht wir den Ursachen nach und suchen gemeinsam nach stimmigen Lösungen.
  • Paarberatung kann hilfreich sein, wenn entweder die Angst vor Trennung oder der einseitige Wunsch nach Trennung das Beziehungsgeschehen belasten.
    Trennungsberatung legt Wert auf einen respektvollen und besonnenen Umgang für alle Beteiligten.
  • Wertschätzende Liebesbeziehungen sollten aktiv geschützt und bewusst gepflegt werden, um dauerhaft bestehen zu können. Paarberatung fördert dabei präventiv.

Preise & Honorar


Psychotherapie gem. HeilprG
Lebensberatung
Coaching für Einzelpersonen
90 Min130 €

Probesitzung | Erstgespräch90 Min90 € (ca. Ermäßigung 30%)

Kontakt


Bitte rufen Sie mich an und sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter. Alternativ können Sie auch nachstehende Anfrage nutzen. Ich rufe Sie baldmöglichst zurück. Ein erster persönlicher Kontakt dient dann einem gegenseitigen Kennenlernen und einer gemeinsamen Klärung, welche Hilfe für Sie am ehesten geeignet und sinnvoll ist.

Mit dem Senden der oben stehenden Anfrage erkläre ich mich mit der Übertragung und der Speicherung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen und des Heilpraktikergesetzes einverstanden.

Ihr weg zur Praxis im Herzen von Würzburg


MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Die Praxis ist mit dem ÖPNV gut erreichbar. Die Straßenbahnlinien 1, 3, 4 oder 5 führen zur Haltestelle Eichendorffstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte zu Fuß.

MIT DEM AUTO

Öffentliche Parkplätze finden Sie vor dem tegut oder am Mainufer. Gut erreichbar ist auch das Parkhaus Neubaustraße oder das CONTIPARK-Parkhaus in der Franziskanergasse.

Fragen & Antworten


  • INFOS ZU KOSTEN,
    ABRECHNUNG & ERSTATTUNG

Paartherapie, Ehe- Familie- oder Lebensberatung und Coaching zählen weder zu den gesetzlichen noch zu den privaten Kassenleistungen. Sie sind daher stets, d.h. auch bei jedem anderen Psychotherapeuten, selbst zu zahlen, wenn ihnen das Merkmal „Psychische Störung mit Krankheitswert“ fehlt.

Als Zahlungsarten können Sie individuell zwischen Barkasse bzw. Sofortüberweisung und „Honorar auf Rechnung“ wählen. Bei Barzahlungen bzw. Sofortüberweisungen biete ich Ihnen 10% Preisnachlass.
Sollten Sie sich für Barzahlung entscheiden, so ist dies am Ende einer Sitzung ganz unkompliziert möglich.

  • INFOS ZU THERAPIE,
    BERATUNG & COACHING

Nicht pauschal: Es gibt viele Therapeuten, die absichtlich nicht die Ausbildung zum Psychotherapeuten machen, weil sie sich nicht mit einem der drei derzeit anerkannten „Richtlinien-Psychotherapie-Verfahren“ identifizieren können. Häufig haben sie sich intensiv und lange in einem oder mehreren anderen Therapieverfahren ausgebildet, die Ihnen mehr zusagen. Dies können sehr gute Therapeuten sein.

Zitat aus

https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/unterschied-psychotherapeut-psychologe-psychiater/#c2617, Stand: 10. Juni 2019, 15:18 Uhr

In einer ersten Probesitzung wird geklärt, welche Hilfe für Sie am ehesten geeignet, erforderlich, empfehlenswert und sinnvoll ist.

Dabei ist insbesondere relevant:

  • Klärung der bestehenden Problematik, des Anliegens und der erreichbaren Ziele
  • Vermittlung von Informationen rund um das Beschwerdebild sowie das methodische Vorgehen soweit sinnvoll
  • Formale Aspekte, wie Aufklärung über die Schweigepflicht, Vereinbarung über Kosten und Vertragskonditionen u. ä.

Die Behandlungsdauer und -frequenz ist bedarfsorientiert. Sie richtet sich im wesentlichen nach dem Prozessverlauf und den individuellen Anliegen, Bedürfnissen und Entwicklungswünschen der Klientin und des Klienten. Für Therapie und psychotherapeutische Beratung wird also in der Regel kein festes Stundenkontingent vereinbart.

Üblicherweise stimmen Patientin bzw. Patient und Therapeutin darin überein, wann die Behandlung mit einen zufrieden stellenden bzw. ausreichenden Ergebnis beendet werden kann.

Sie haben weitere Fragen?